Mehr über Heilige Pflanzen Ololiuhqui
Ololiuhqui-Samen, ganz, 2 Gr aus Mexiko.
Ipomoea corymbosa oder Morning Glory-Samen, biologisch in freier Wildbahn angebaut. In Mexiko angebaut.
In Nord- und Zentralmexiko kennen es die Eingeborenen unter seinem Namen Nahuatl Name Ololiúqui. Es wurde von den Aztekten oder Mexikanern verwendet. In ihrer Sprache bedeutet der Name kleines rundes Ding.
Diese Pflanze wurde traditionell oft für andere Zwecke als die Erholung verwendet. Die Ureinwohner Mexikos betrachten das aus ihren Samen hergestellte Pulver als Werkzeug zur Weissagung und zur Verbindung mit Geistern. Aufgrund der weit verbreiteten Verwendung unter einheimischen Stämmen fürchteten die Kolonialregeln zunächst Ololiuqui und verbot es, harte Strafen für Benutzer einzuführen.
Informationen zur Ololiuhqui-Anlage
Ipomoea corymbosa (allgemeines Synonym: Turbina corymbosa) ist eine Art der Morning Glory oder Convolvulaceae (Windengewächse), die in ganz Lateinamerika von Mexiko im Norden bis Peru im Süden beheimatet und anderswo weitgehend eingebürgert ist. Diese Pflanze kommt auch in Kuba vor, wo sie normalerweise von Anfang Dezember bis Februar blüht. Seine Blüten scheiden reichlich Nektar aus und der Honig, den die Bienen daraus machen, ist sehr klar und aromatisch. Sie ist eine der wichtigsten Honigpflanzen der Insel.[3]
Ipomoea corymbosa ist eine große, verholzte Kletterpflanze mit herzförmigen Blättern, die 5-9 cm lang und 2,5-4,5 cm breit sind. Die Cymes haben viele Blüten. Die glockenförmigen Blütenkronen, 2-4 cm lang, sind weiß mit grünlichen Streifen. Die Frucht ist trocken, offen, elliptisch mit ausdauernden, vergrößerten Kelchblättern und trägt einen einzelnen harten, rundlichen, braunen, fein behaarten Samen mit einem Durchmesser von etwa 3 mm.
https://en.wikipedia.org/wiki/Ipomoea_corymbosa
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.