Mehr über Spirulina (Spirulina Platensis)
Spirulina war eine Nahrungsquelle für die Azteken und andere Mesoamerikaner bis zum 16. Jahrhundert; die Ernte aus Texcoco-See in Mexiko und der anschließende Verkauf als Kuchen wurden von einem der beschrieben Cortes' Soldaten. Die Azteken nannten es tecuitlatl.
Spirulina wurde in den 1960er Jahren von französischen Forschern in Hülle und Fülle am Texcoco-See gefunden, aber nach dem 16. Jahrhundert wurde kein Hinweis auf seine Verwendung durch die Azteken als tägliche Nahrungsquelle gemacht, wahrscheinlich wegen der Trockenlegung der umliegenden Seen für Landwirtschaft und Stadtentwicklung . Das Thema von tecuitlatl, das 1520 entdeckt wurde, wurde erst 1940 wieder erwähnt, als der belgische Phykologe Pierre Dangeard einen Kuchen namens die vom Kanembu-Stamm verzehrt, der es erntet Tschadsee in der afrikanischen Nation von Tschad. Dangerard studierte die die Proben und stellte fest, dass es sich um getrocknetes Püree der Quellform der Blaualge aus dem See handelte. Der die wird zur Herstellung von Brühen für Mahlzeiten verwendet und auch auf Märkten verkauft. Die Spirulina wird aus kleinen Seen und Teichen rund um den Tschadsee geerntet.
In den Jahren 1964 und 1965 bestätigte der Botaniker Jean Leonard dies die besteht aus Spirulina und untersuchte später eine Algenblüte in einem Natriumhydroxid Produktionsanlage. Infolgedessen wurde in den 1970er Jahren die erste systematische und detaillierte Studie der Wachstumsanforderungen und Physiologie von Spirulina als Grundlage für den Aufbau einer großtechnischen Produktion durchgeführt.
https://en.wikipedia.org/wiki/Spirulina_(dietary_supplement)
Spirulina-Nährwerte
Nährwert pro 100g: Energie 1420 KJ / 336 kcal; Eiweiß 65,9 g; Fett 1g; Davon gesättigte Fettsäuren 0,5 g; Kohlenhydrate 13,1 g; Davon Zucker 0 g; Faser 5,1 g; Salz 0,9 g
Allergenerklärung
Enthält Sulfite. Bitte beachten Sie, dass diese Aussage auf den Angaben des Herstellers des Produkts beruht
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.